
Bielefeld: Weltmusik-Doppelkonzert im Studio von Kanal 21 mit dem Turnalar Quartett und Simurgh
Beschreibung
Am Freitag den 21. April findet im Studio von Kanal 21 ein Weltmusik-Doppelkonzert der Spitzenklasse statt. Los geht es um 19 Uhr mit dem „Turnalar Quartett„, das dem Publikum eine Reise über Länder und Kontinente ermöglicht und dazu internationale Musik zwischen Tradition und Moderne im Repertoire hat. Gegen 20.15 Uhr folgt mit der Band „Simurgh“ ein Act, dessen musikalischer Kopf Raji Khan längere Zeit in Bielefeld gelebt und seine musikalische Spuren hinterlassen hat. Er und die anderen Bandmitglieder von Simurgh schlagen Brücken, die von Irland bis Indien aber auch von schamanischen Traditionen und Tänzen bis zu elektronischen Fusion-Sounds reichen.
TURNALAR QUATETT – Turnalar (türkisch) bedeutet Kraniche, und wie die Kraniche fliegen Salim Salari (Tar), Julia Kitzinger (Klarinette/Bassklarinette), Reza Rostami (Tombak/Daf) und Anka Hirsch (Cello/Akkordion/Komposition/Rebab) musikalisch zwischen Ländern und Kontinenten hin und her. Ihre diversen Erfahrungen und Hintergründe verschmelzen zu einer neuen Einheit. Neben traditioneller Musik aus der Balkanregion, dem Iran, Aserbaidschan, Israel und der Türkei spielen sie eigene Kompositionen und lassen diese in unterschiedlichsten Farben erklingen. Melancholische und sehnsüchtige Weisen wechseln sich dabei ab mit energiegeladenen Eigenkompositionen oder tänzerischen Klezmer-Stücken.
SIMURGH ist der Phönix, der aus der Asche emporwächst. Mit sprühender Kraft erschafft er aus dem Moment mit allem was ihm zur Verfügung steht: Musik, rhythmischer Klang, Poesie und Tanz. Als Ausdruck unmittelbarer Lebenskraft, die sich offenbart, wenn Musiker zusammenkommen, die dem leisen Flüstern ihrer Herzenskraft lauschen. Denn alles im Menschen und im Universum kennt diesen harmonischen Tanz, der mit den heiligen Wurzeln kommuniziert.
Die Musiker und Musikerinnen der Band Simurgh sind durch verschiedene schamanische orientalische Traditionen und Kulturen geprägt und inspiriert. So kommen auch einige traditionelle Instrumente zum Einsatz und es werden Kulturen verwoben, wie in der Fusion von irischen Bouzouki-klängen, indischer Sitar, schamanischen Trommeln und rhythmischem Klanggewebe aus dem orientalisch indischen Sufismus. Multi-Instrumentalist Raji Khan, der auch DJ ist, verbindet diese Elemente zudem hin und wieder mit elektronischen Fusion-Sounds.
Musik, Tanz und Poesie sind gelebte Religion. Unmittelbare Offenbarung unserer Schöpferkraft durch Stimmen, Körper und Instrumente. Heilende Klangkraft zwischen Himmel und Erde – und aus allen Himmelsrichtungen bahnt sich einen Pfad, der ins Mystische mündet. Aus den Bausteinen alter Lieder und Mantren ergeben sich improvisatorisch neue Lieder, die die uralten Kräfte beschwören und uns überraschen dürfen, mit dem was unserer Kreativität immer wieder neue Flügel verleiht. Simurgh freut sich zudem auf das Zusammenwirken mit der Kraft des Publikums, denn… in diesem empfänglichen Raum wirkt natürlich alles mit.
Bis zu 60 Zuschauende können live im Kanal 21-Studio dabei sein. Außerdem wird das Konzert unter buehne21.de live verbreitet. Reale und der virtuelle Konzertbesuche können im Vorverkauf ebenfalls unter buehne21.de gebucht werden. Zuschauen am Stream ist ab 5 € möglich. Live-vor-Ort-Karten sind zum VVK-Preis von 10 € erhältlich. Falls im Studio noch Plätze frei sein sollten, beträgt der Eintritt an der um 18.30 Uhr öffnenden Abendkasse 13 €.
Veranstaltungsort
Der Veranstaltungsort ist "Kanal 21".
Das Gebäude von “Kanal 21” befindet sich im Bielefelder Stadtteil Sieker in der Meisenstraße 65 auf dem Gelände der GAB (Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung). Sie finden uns in der Halle 12 (“Altes Brotlager”).
Meisenstraße 65
33607 Bielefeld
Veranstalter

Kanal 21 ist ein lokales nicht kommerzielles Fernsehstudio, das allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bietet, Fernsehbeiträge selbst zu produzieren und über den TV-Lernsender “NRWision” zu senden. Einzelpersonen, Gruppen, Schulklassen und Vereine können das Programm aktiv mitgestalten und...